MD ELEKTRONIK feierte Richtfest im neuen Technologiezentrum am Standort Waldkraiburg
Mit einem Richtfest feierte MD ELEKTRONIK Ende Oktober 2018 einen Meilenstein ihres neuen Technologiezentrums in Waldkraiburg. Der Gebäudekomplex mit einer Bruttogeschossfläche von 4400 m² bietet ausreichend Platz für neue Technologien und Anlagenkonzepte sowie Büro- und Sozialräume. Im Technologiezentrum entstehen zukünftig Innovationen in der Produktions- und Prozessentwicklung.
Technologiezentrum als Investition in die Zukunft
Robert Hofmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von MD ELEKTRONIK, betonte: „Die Investition unterstreicht die hohe Bedeutung moderner Technologien für dauerhaften Geschäftserfolg. Mit dem Technologiezentrum haben wir die Möglichkeit, verstärkt an Herausforderungen wie autonomes Fahren und immer höheren Datenraten in Fahrzeugen zu arbeiten, um unsere Stellung als zukunftsorientiertes Unternehmen zu festigen und unsere Position im Wettbewerb weiter auszubauen.“
Langfristige Standortsicherung in Waldkraiburg
Der Bau des neuen Technologiezentrums und die damit verbundene Standorterweiterung ist ein weiteres Bekenntnis zum Standort Waldkraiburg, seit 1989 Stammsitz von MD ELEKTRONIK. „Als internationaler Zulieferer ist es uns wichtig, für innovative Köpfe und Talente attraktiv zu sein“, so Robert Hofmann. „Mit dem neuen Technologiezentrum investieren wir nicht nur in neue Technologien, sondern ermöglichen auch zukünftig attraktive Arbeitsbedingungen.“ Neben dem Bau des neuen Technologiezentrums wird auch die Parkplatzsituation des gesamten Standortes optimiert.
„MD ELEKTRONIK ist seit vielen Jahrzehnten eng mit der Stadt Waldkraiburg verbunden. Mit dem Bau des Technologiezentrums wird diese Partnerschaft weiter bekräftigt“, wertschätzte Robert Pötzsch, Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg, im Rahmen der Feier. „Engagements wie diese setzen wichtige Impulse und tragen entscheidend zur wirtschaftlichen Attraktivität der gesamten Region bei.“
Fertigstellung und Inbetriebnahme für 2019 geplant
Zum traditionellen Abschluss des Richtfestes segnete Pater Bernhard Stiegler den Bau, der im April 2018 mit dem offiziellen Spatenstich gestartet wurde. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für 2019 geplant. Robert Hofmann dankte beim Richtfest allen Beteiligten: „An diesem Bau wirkten viele mit, allen voran natürlich die Baufirmen mit ihren Bauleuten und Handwerkern. Bei Ihnen bedanke ich mich herzlich für die bislang sehr professionelle, sorgfältige und termingetreue Arbeit.“