Multi-Gig-Ethernet (Multi-Gigabit-Ethernet)

Was ist Multi-Gigabit-Ethernet?

Multi-Gigabit-Ethernet bezeichnet eine Technologie zur Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung von bis zu mehreren Gigabit pro Sekunde. Im Automobilbereich wird diese Technologie zunehmend eingesetzt, um die immer komplexeren und datenintensiveren Systeme in modernen Fahrzeugen zu unterstützen. Dazu gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), autonome Fahrfunktionen und hochauflösende Infotainmentsysteme. Multi-Gigabit-Ethernet bietet die notwendige Bandbreite, um große Datenmengen schnell und zuverlässig zwischen den verschiedenen Systemen, Steuergeräten und Sensoren im Fahrzeug zu übertragen.

Standards

Multi-Gigabit-Ethernet im Automobil basiert auf Standards wie IEEE 802.3ch, der Übertragungsraten von 2,5 Gbps, 5 Gbps und 10 Gbps unterstützt. Diese Standards stellen sicher, dass die Komponenten interoperabel sind und die strengen Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die Signalqualität erfüllen.

Technologien

Um die hohen Datenraten im Multi-Gigabit-Ethernet im Fahrzeug zu unterstützen, werden spezielle Kabeltypen und Steckverbinder eingesetzt. Dazu gehören vor allem Shielded Twisted Pair (STP)-Kabel, die eine hinreichende Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen bieten. Steckverbinder wie H-MTD (High-Performance Modular Twisted Pair Data) und GEMnet sind für hohe Datenraten ausgelegt und gleichzeitig kompakt und robust genug, um den rauen Bedingungen im Fahrzeug standzuhalten.

Herausforderungen und Entwicklungen

Eine der größten Herausforderungen bei der Implementierung von Multi-Gigabit-Ethernet in Fahrzeugen ist die Optimierung der Netzwerktopologie, um hohe Datenraten bei niedrigen Latenzzeiten zu übertragen. Dies erfordert die Entwicklung neuer Kabel- und Verbindungstechnologien sowie die Anpassung der Fahrzeugelektronik. Die Weiterentwicklung von Ethernet-Protokollen und -Standards wird daher neben der Auswahl der geeigneten Netzwerk-Architektur entscheidend sein, um die Anforderungen der nächsten Fahrzeuggeneration zu erfüllen.

Die Zukunft von Ethernet in Bordnetzen

Ethernet spielt eine Schlüsselrolle in den Bordnetzen der Zukunft, insbesondere bei der Entwicklung autonomer und vernetzter Fahrzeuge. Es sorgt für eine nahtlose Integration verschiedener Systeme wie Sensoren, Kameras, Steuergeräte und Kommunikationsmodule und wird auch bei der Einführung der Zonenarchitektur im Bordnetz eine zentrale Rolle spielen, da seine hohe Bandbreite und deterministische Übertragungsfähigkeit die für verteilte Systeme notwendige stabile und zeitgenaue Kommunikation ermöglicht. Die Zukunftsfähigkeit wird durch die Integration neuer Protokolle und redundanter Netzwerkdesigns gesichert. Diese unterstützen zuverlässige und unterbrechungsfreie Echtzeit-Diagnose- und Wartungsfunktionen, die eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Netzwerkleistung ermöglichen. Ethernet-Technologien werden somit die Grundlage für autonomes Fahren und verbesserte Sicherheits- und Komfortfunktionen bilden.

Helmut Pritz

Helmut Pritz ist Produktmanager für optische Datenübertragung bei MD Elektronik. Mit seinen mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung bringt er sehr viel Expertise mit, um diese zukunftsweisende Technologie voranzutreiben. Seine Berufung ist es mit Kunden, Startups, Steuergeräteherstellern und Lieferanten, innovative Lösungen für die Automobilindustrie zu entwickeln.
Nach seiner Tätigkeit als Projektleiter, bei der er für die Entwicklung von Steckkomponenten und die dazugehörigen Automatisierungsanlagen zuständig war, baute er als Manager Development RF Technology eine Entwicklungsabteilung auf, die sich hauptsächlich mit der Hochfrequenztechnik beschäftigte.
Der vielseitige Kontakt zu Kunden, Lieferanten und dem globalen Team bei MD gehören zu den Tätigkeiten, die er an seiner Position ganz besonders schätzt.